




Hibiskus aus Samen zu ziehen ist wirklich einfach. Zunächst weiche die Hibiskussamen für 1-2 Tage in lauwarmes Wasser ein.
Bereite in der Zeit alles für die nächsten Arbeitsgänge vor: D. h. besorge düngerfreie Anzuchtserde und breite diese ca. 3 cm tief im Saatgefäß aus. Um Hibiskus aus Samen zu ziehen ist es unbedingt notwendig, daß du düngerfreie Anzuchtserde verwendest und keine normale Blumenerde. Denn die handelsübliche Blumenerde ist vorgedüngt. Dieser Dünger schädigt die neuen feinen Wurzeln, die sich aus den Hibiskussamen entwickeln.
Übrigens ist die beste Jahreszeit, um mit der Hibiskusanzucht zu starten, das zeitige Frühjahr. Im März und April sind die Tage wieder länger. Die schlechteste Zeit, um mit der Hibiskusanzucht zu beginnen, ist die Zeit zwischen November bis Februar. Hier sind die Tage kurz und es ist überall zu kalt.
Der weitere wichtige Punkt ist eine regelmäßige Temperatur von deutlich über 24 Grad für das Saatgefäß, damit die Samen keimen können. Aus unserer Erfahrung ist das meistens der größte Fehler, der dazu führt, daß die Samen nicht keimen. Wie gibt man nun z. B. im März konstante Temperaturen dem Saatgefäß – auch nachts ? Du besorgst dir am besten ein Mini Zimmergewächshaus mit einer Heizmatte. Um Hibiskus aus Samen zu ziehen, hat das beheizbare Mini Zimmergewächshaus nicht zur den Vorteil der Temperaturversorgung sondern durch den Plastikdeckel wird eine hohe Luftfeuchtigkeit erzeugt, die die Keimung begünstigt.
Zurück zu den im Wasser eingeweichten Samen. Wir legen diese nun 0,5 cm tief in das Anzuchtssubstrat. Befeuchten die Erde mit Hilfe eines Wasserzerstäubers und stellen es an einen warmen, halbschattigen Ort.
Wer kein Zimmergewächshaus hat, deckt das Saatgefäß mit einer Klarsichtfolie ab, hält die Erde leicht feucht und lüftet täglich.
Nach ca. 3-4 Wochen zeigen sich die ersten aus Samen gekeimten Hibiskus Pflänzchen. Diese muß man nun 1-2 Monate tüchtig weiterkultivieren, bevor man sie in eigene Töpfe umpflanzt. Die kann dann mit handelsüblicher gedüngter Blumenerde geschehen.
großes Sortimen an alten Gemüsesorten, ungarischen Paprika und Tomaten in unserem Online Shop:
ab sofort ungarische Designs auf unserer Farm entworfen:
Finden Sie hier viele Textilien aus ethisch freundlicher Herstellung und organischer Baumwolle von unserem französischen Partner: