Checkliste für den Kauf eines Selbstversorger Grundstücks in Ungarn-meine Erfahrungen aus 24 Jahren

– Kaufe lieber ein 100 Jahre altes Haus. In den 70er und 80er Jahren wurde in Ungarn viel gepfuscht. Eine schöne Fassade kann somit schnell zum Geldgrab werden. Solide Lehmbauweise mit 1 meter breiten Wänden hat sehr viele Vorteile

 

– achte darauf, dass du möglichst viele alte Materialien wiederverwenden kannst bzw. auch selbst renovieren kannst. Ungarische Arbeiter sind sehr ausgelastet mit Aufträgen und werden Euch nicht gute Preise geben.

 

– Siehe auf einer Niederschlagskarte, dass du ein Grundstück an einem Ort mit Niederschlag kaufst.  In Ungarn sind die Niederschläge sehr unterschiedlich.

 

– Brunnen sollte vorhanden sein. Ist aber nur sinnvoll, wenn ab und zu etwas Niederschlag.

 

– dein Haus sollte einen Schornstein haben sowie im besten Fall alte Kachelöfen, damit du mit Holz heizen kannst

 

– sonnige Lage aber überall ein paar Bäume, damit im Sommer nicht alles verdorrt.

 

– Platzbedarf, bei Tierhaltung noch viel mehr. Auf das Vorhandensein von Nebengebäuden (istalók) achten

 

– Problem der Nachbarn, unter u. ein Grundstück auswählen, das keine Nachbarn hat.

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *