

Handful of white powder on white
Der Ölschiefer, der sich unter anaeroben Bedingungen gebildet hat, enthält zahlreiche Pflanzen- und Fischreste, und 1988 wurde ein ganzes Nashorn gefunden. Der Ölschiefer wird durch Erhitzen gewonnen, kann aber aufgrund des hohen Gehalts an Spurenelementen auch zur Bodenverbesserung und sogar zu kosmetischen Zwecken verwendet werden. Das kalium- und phosphorreiche Gestein besteht aus dünnen Schichten brauner, schwarzer, nach Teer und Schwefel riechender Knollen, die manchmal die Größe von Tennisbällen haben und einen sehr aggressiven Säuregehalt aufweisen, auf denen verschiedene Sulfate “ausblühen”. Diese sind von besonderem Interesse für Sammler von Mikromineralien. Die reichlich vorhandenen Hallenomata zeigen dunkelbraune Platten mit einem hohen Phosphorgehalt (Phosphatit, d.h. kollomorpher Apatit), auf denen sehr kleine schwefelgelbe Kügelchen sitzen.
Beschreibung: Der mit Unterbrechungen bewirtschaftete Steinbruch liegt an der Straße zwischen Vigántpeténd und Nagyvázsony, auf dem Feld gegenüber dem Talodi-Wald vor dem Dreieck Pula. Zum zweistöckigen Steinbruch führt ein Feldweg (ca. 350 m Fußweg), der bei trockenem Wetter mit dem Auto befahrbar ist.